1. Einleitung Wir, EBF – a division of IVORY, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.
  2. Verantwortlicher EBF – a division of IVORY / Ivory Productions GmbH & Co. KG, Baaderstr. 27, 80469 München Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die oben genannte Firma.
  3. Arten der verarbeiteten Daten:

    • Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
    • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
    • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
    • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
    • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  4. Zweck der Verarbeitung

    • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
    • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
    • Sicherheitsmaßnahmen.
    • Reichweitenmessung/Marketing

  5. Verwendete Begrifflichkeiten „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.
  6. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
  7. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht, Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  8. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  9. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.